Katzen-Blog-Beiträge: 
Wissenswertes rund um Ihre Katzen

Wenn Kind und Katze aufeinandertreffen – Regeln & Tipps für ein harmonisches Miteinander

Katzen und Kinder können wunderbare Gefährten werden – vorausgesetzt, die Bedürfnisse beider Seiten werden verstanden und respektiert. Während Kinder neugierig, verspielt und oft sehr körperlich sind, wünschen sich Katzen vor allem Sicherheit, Ruhe und Kontrolle über Nähe und Distanz.

Wie du richtig mit deiner Katze spielst – artgerecht, sinnvoll, verbindend

Viele Katzenhalter*innen spielen mit ihren Katzen. Aber: Spielen ist nicht gleich Spielen. Häufig sehe ich in meiner Beratung Katzen, die zwar täglich bespaßt werden, aber dennoch unterbeschäftigt, frustriert oder sogar verhaltensauffällig sind. Warum? Weil das Spiel nicht ihrem natürlichen Jagdverhalten entspricht – und damit oft nicht als das erlebt wird, was es sein sollte: eine körperlich und geistig befriedigende Auslastung, ein positives Bindungserlebnis und ein wichtiger Bestandteil ihres Wohlbefindens.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du richtig mit deiner Katze spielst – so, dass es ihr wirklich guttut, ihre Instinkte anspricht, Missverständnisse vermeidet und eure Beziehung stärkt.

typische Fehler bei der Katzenhaltung, die Katzen unglücklich machen

 Entdecken Sie in meinem neuesten Blog-Beitrag, wie Sie Ihre Katze glücklich und gesund halten, indem Sie häufige Fehler in der Haltung vermeiden. Erfahren Sie, warum sichere Rückzugsorte, abwechslungsreiche Beschäftigung und ein ruhiges Umfeld essenziell sind – und erhalten Sie wertvolle Tipps für ein harmonisches Zusammenleben. Lesen Sie rein und schützen Sie das Wohlbefinden Ihrer Samtpfote!

Die Zeitumstellung bringt auch Katzen aus dem Gleichgewicht

 Die Zeitumstellung betrifft nicht nur uns Menschen – auch unsere Katzen reagieren sensibel auf die veränderten Tagesrhythmen. In diesem Beitrag erkläre ich, wie sich die Umstellung auf den Biorhythmus Ihrer Katze auswirken kann und gebe praxisnahe Tipps, um den Übergang so stressfrei wie möglich zu gestalten. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihrer Samtpfote helfen, sich schnell an die neuen Zeiten zu gewöhnen.

exzessives Miauen

 Warum miaut meine Katze so viel? 
Das steckt dahinter: 
Katzen miauen nicht einfach „nur so“. Wenn deine Katze exzessiv vokalisiert, steckt oft ein bestimmtes Bedürfnis oder Problem dahinter.

Erfahren Sie noch mehr dazu in meinem Beitrag.

Harnmarkieren und Unsauberkeit

Pipi in der Wohnung? Ist es Unsauberkeit oder Markieren? 

Erfahren Sie, woran man den Unterschied erkennt und was man dagegen tun kann! 🚨🐾

Kratzen am Sofa

Das steckt dahinter – Gründe für Kratzen und Tipps dagegen
🐈💥 Das Sofa ist plötzlich die neue Lieblings-Kratzstelle deiner Katze?
Keine Sorge! Das lässt sich durch einfache Tricks verhindern.
➡️ Erfahre mehr, warum Katzen kratzen und wie du dein Sofa retten kannst!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.