Wie läuft eine Katzenverhaltenstherapie ab?

Ein neugieriges Kätzchen mit großen, grünen Augen und einem roten Halsband.

Der Ablauf meiner Beratung für Katzen orientiert sich an Ihrem individuellen Wunschthema und folgt dazu einem strukturierten Prozess, der funktionellen Verhaltensanalyse.

Bei größeren Anliegen oder länger bestehenden Problemen gehen wir wie folgt vor: 

Zunächst findet ein Gespräch statt, in dem Ihr Anliegen und Ihre Beobachtungen und Fragen zur Verhaltensweise Ihrer Katze oder dem Problem bzw. dem Änderungswunsch besprochen werden. 

Je nach Anliegen schauen wir uns dann gemeinsam die Ausgangslage, Skizzen, Videos, Bilder und einen von Ihnen ausgefüllten Fragebogen und alle relevanten weiteren Faktoren an.

Anschließend erfolgt eine tiefergehende Analyse des Verhaltens, des Problems bzw. der Lebenssituation der Katze, gefolgt von maßgeschneiderten Empfehlungen und Trainingsmethoden, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Katze und Ihre Möglichkeiten abgestimmt sind. 

Ziel der Beratung ist es, Ihre Bindung zu Ihrer Katze und ein harmonischeres Zusammenleben zu fördern und das Wohlbefinden Ihrer Katze zu verbessern.

Kätzchen spielt mit einem kleinen Spielzeug und beißt daran.

Die einzelnen Schritte:

Zunächst entscheiden Sie sich, unverbindlich mit mir in Kontakt zu treten.
Daraufhin erhalten Sie bei komplexeren Anliegen einen Fragebogen zur Anamnese, den Sie ausfüllen und an mich zurückschicken, ebenso einige Fotos und Videos, wenn diese helfen, Ihr Anliegen näher zu beschreiben. Sodann werde ich den ausgefüllten Fragebogen und Ihr Material sichten. Ab hier beginnt meine Beratungszeit und ab hier wird das Beratungsangebot kostenpflichtig.

Danach setze ich mich zwecks Terminabsprache mit Ihnen in Verbindung.
Je nach Problem können wir das Erstgespräch sowie die eventuellen Folgegespräche dann online oder telefonisch abhalten. 
In speziellen Sonderfällen schließt ein Besuch bei Ihnen vor Ort an, wo wir Ihrem Anliegen noch besser auf den Grund gehen können.

Gegebenenfalls legen wir noch einen Folgetermin fest oder vereinbaren ein Datum zur Nachbesprechung.

Am Ende des Termins bereite ich - je nach Kundenwunsch und Buchung - entweder die Beratungsunterlagen kleinschrittig auf und schicke Ihnen je nach Problemberatung eine schriftlich ausformulierte Ausarbeitung inklusive Trainingsplan zu oder aber das kostenlose, kurze Protokoll mit Hinweisen aus unserem Beratungsgespräch.

Katze umarmt einen Kratzbaum mit ihrem Kopf an der Säule.

Bei welchen Fragen darf ich Sie beraten?

Welche Katze passt zu mir?

Die Entscheidung, eine Katze in die Familie aufzunehmen, sollte gut durchdacht sein. In meiner Anschaffungsberatung unterstütze ich Sie dabei, die richtige Wahl für Ihre Lebenssituation zu treffen und optimale Bedingungen für ein glückliches Miteinander zu schaffen.

Gemeinsam klären wir wichtige Fragen wie z.B.:  

  • Welche Katze passt zu Ihnen und Ihrer Familie? 
  • Was spircht eher für ein Kitten, eine erwachsene Katze oder einen Senioren? 
  • Wie sieht es mit einem Tier aus dem Tierschutz oder dem Tierheim aus? 
  • Was sollten Sie bei der Auswahl der Rasse beachten? 
  • Wie bereiten Sie Ihr Zuhause katzengerecht vor? 
  • Wie gelingt die Zusammenführung mit bereits vorhandenen Haustieren?

Ich stehe Ihnen mit fundiertem Wissen und praktischen Tipps zur Seite, damit die Ankunft Ihrer neuen Samtpfote ein gelungener Start in ein glückliches Leben wird.

Wie kann ich das Katzenleben bereichern?

Eine katzengerechte Haltung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander. In meiner Haltungsberatung helfe ich Ihnen, die Bedürfnisse Ihrer Katze zu verstehen und mögliche Probleme frühzeitig zu vermeiden.

Gemeinsam betrachten wir Aspekte wie:

  • Wie könnte Ihre Wohnung oder Ihr Haus optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Katze abgestimmt werden?
  • Wie schaffen Sie ausreichend Beschäftigung und Rückzugsorte?
  • Was sollten Sie über Mehrkatzenhaushalte wissen?
  • Wie gestalten Sie das Zusammenleben stressfrei – auch bei Veränderungen wie Umzügen oder Familienzuwachs?
  • Welche kleinen Anpassungen können das Wohlbefinden Ihrer Katze nachhaltig verbessern?

Mit meiner Unterstützung sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze sich wohlfühlt und ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt werden – für eine entspannte und glückliche Mensch-Katze-Beziehung.

Was kann ich bei Problemen tun?

Manchmal läuft im Zusammenleben mit Katzen nicht alles rund – ob Unsauberkeit, Aggression oder andere Verhaltensauffälligkeiten. In meiner Problemberatung unterstütze ich Sie dabei, die Ursachen für das Verhalten Ihrer Katze zu erkennen und effektive Lösungen zu finden.

Gemeinsam gehen wir den Problemen auf den Grund und klären:

  • Welche Auslöser könnten hinter dem Verhalten Ihrer Katze stecken?
  • Welche Stressfaktoren sind in der Umgebung, im Alltag oder in der Katzengemeinschaft vorhanden?
  • Wie können Sie die Bedürfnisse Ihrer Katze besser erfüllen?
  • Welche Anpassungen im Alltag oder in der Haltung können helfen?
  • Wie setzen Sie gezielte Maßnahmen um, um das Problem zu lösen?

Mit meiner Erfahrung und einem individuell auf Ihre Katze abgestimmten Ansatz finden wir einen Weg, um die Situation nachhaltig zu verbessern – für ein glückliches und entspanntes Zusammenleben.

Warum ist eine Katzenverhaltensberatung wichtig?

Hilfe für ein harmonisches Zusammenleben

Katzen sind faszinierende und sensible Wesen, deren Verhalten manchmal Rätsel aufgeben kann. Doch wenn es zu Problemen kommt – wie Unsauberkeit, Kratzen, Markieren oder Streit in einem Mehrkatzenhaushalt – gerät das Zusammenleben schnell aus dem Gleichgewicht. 
Mit der Katzenverhaltensberatung kann man nicht nur diese bestehenden Probleme lösen, sondern auch zukünftigen Problemen vorbeugen. Am besten startet man also schon, bevor die Probleme entstehen.

Wann ist eine Katzenberatung sinnvoll?

Eine Katzenverhaltensberatung ist hilfreich, wenn ...

  • ihre Katze unerwünschtes Verhalten zeigt, z. B. unsauber ist, Möbel oder Menschen kratzt oder sich aggressiv verhält.
  • es Probleme im Mehrkatzenhaushalt gibt, wie Katzenstreit, Mobbing oder Spannungen zwischen den Tieren.
  • Sie Unterstützung bei der Katzenzusammenführung und Vergesellschaftung benötigen.
  • Ihre Katze unter Stress leidet, z. B. nach einem Umzug oder bei diversen Veränderungen im Haushalt.
  • Sie Ihre Katze besser verstehen und artgerecht beschäftigen möchten, z. B. durch Clickertraining oder spielerische Herausforderungen, Pattern Games oder Medical Training.
  • uvm.

Wie hilft eine Katzenverhaltensberatung?

Als Expertin für das Katzenverhalten analysiere ich die Situation und gehe gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach der Ursache für das Verhalten Ihrer Katze. Basierend auf diesem Verständnis entwickeln wir individuelle Lösungen, die für Ihre Katze und Ihren Alltag passen. Ziel ist es, das Wohlbefinden Ihrer Katze zu steigern und Ihr Zusammenleben zu harmonisieren.

Ob es um die Lösung konkreter Probleme mit Ihrer Katze geht oder um präventive Maßnahmen – eine professionelle Beratung bringt Klarheit und zeigt neue Wege auf.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Ihre Katze und Sie sich rundum wohlfühlen. 

Ich bin für Sie da – in Frankfurt am Main und Umgebung!

Zwei Katzen in Yin-Yang-Position: eine orange-weiße und eine schwarz-weiße Katze.

Sie wünschen sich jetzt schon Informationen und Tipps & Tricks, die Sie sofort umsetzen können?

Besuchen Sie mich doch gerne auf Instagram und werden Sie Teil der MainMiezen-Community!

Möchten Sie mehr erfahren?
Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um mehr über mein Beratungsangebot zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

Social Network:

Ich freue mich, wenn Sie zur Community dazugehören wollen und mir auf Instagram folgen! 
Hier biete ich Ihnen auch wertvolle Tipps und Tricks sowie hilfreiches Katzenwissen.

Tipp
Falls Sie kein Instagram haben, aber dennoch gerne auf meinen Content zugreifen möchten, können Sie dies am besten folgendermaßen tun, ohne sich auf Instagram anmelden zu müssen:

  1. kopieren Sie auf Ihrem PC oder Laptop folgenden Link in Ihren Internetbrowser: 
    https://www.instagram.com/mainmiezen/
    (leider geht dies nicht über den Handybrwoser oder den Tabletbrowser)
     
  2. Sie gelangen nun auf mein Instagram-Profil, wo für Sie die Reels und Beiträge sichtbar sind, jedoch keine Details und Storys. 
    Möchten Sie ein bestimmtes Reel oder einen bestimmten Beitrag nun größer sehen, fahren Sie lediglich mit der Maus darüber, klicken Sie dann rechts und wählen Sie "im neuen Tab öffnen" aus. 
    So wird der Beitrag größer sichtbar - auch ohne, dass Sie sich anmelden müssen.
     
  3. Wenn Sie den nächsten Beitrag ansehen wollen, schließen Sie das zuletzt geöffnete Tab-Fenster und kehren Sie zu meinem Profil zurück. Verfahren Sie dann wie im Schritt davor.

Oder besuchen Sie mich auf Facebook.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.