Katzenverhaltensberatung und Tierpsychologie mit dem Schwerpunkt 'Katze' 
- nicht nur Tiertraining oder Katzentrainerin

Katzenverhaltensberatung mit Herz und Verstand

Katzen sind mir wichtig

Mit fachlicher Qualifikation und Empathie entwickle ich für Sie eine fundierte Analyse und individuelle Lösungsvorschläge, die Ihre Katze(n) glücklich machen und gleichzeitig Ihre Bedürfnisse als Halter/-in einbeziehen. 
Ich unterstütze Sie gerne auch dabei, die Empfehlungen in Ihrem Alltag einzubauen und umzusetzen.

Sie fragen sich, wieso es "Main Miezen" heißt? Schauen Sie doch mal in mein Video dazu rein...

Wer ich bin:

Schön, dass Sie da sind! Ich möchte mich kurz vorstellen. 
Mein Name ist Eve.

Ich bin Katzenverhaltensberaterin und Tierpsychologin.

Was kann ich fachlich bieten?

Zertifizierte Tierpsychologin (Tierhaltung, Tierbetreuung, Tierverhaltentherapie), seit 06.03.2024, Fernakademie für Erwachsenenbildung GMBH, zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht, Hamburg

Welche fachliche Ausbildung biete ich noch?

abgeschlossene Ergänzungsausbildung zur zertifizierten Katzenverhaltensberaterin (KVB) bei der ATN [Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining], Schweiz, in Dtl. zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht

Main Miezen, Katzenverhaltensberaterin und Tierpsychologin

Persönliches:

Ich bin 1988 geboren, also gerade Mitte/Ende 30 und endlich so weit, dass ich wirklich sagen kann, dass ich weiß, wo meine Interessen und Leidenschaften liegen. Jetzt ist für mich die Zeit gekommen, dass ich diese auch mit voller Überzeugung verfolgen kann. Ich bin keine gebürtige Frankfurterin, wie man schon an meinem Werdegang erkennt. Dennoch biete ich Hausbesuche ausschließlich in Frankfurt an oder berate Sie online, wenn Sie außerhalb meines Einzugsgebietes wohnen. 

Ich habe selbst drei Katzen und erlebe mit ihnen so manches Abenteuer, jeden Tag auf's Neue.

Und davon kann man leben?

Ich führe die Katzenverhaltenberatung nebenberuflich aus. In meinem "anderen" Leben bin ich seit 2017 hauptberuflich Gymnasiallehrerin in Vollzeit an einer Frankfurter Berufsschule, wo ich Jugendliche und Erwachsene in den Fächern Deutsch, Biologie und Physik unterrichte.

Und sonst so?

Meine Berufsausbildung als Bankkauffrau in Homberg (Efze) habe ich 2010 abgeschlossen. Mein Lehramtsstudium in Marburg habe ich 2015 mit dem Staatsexamen abgeschlossen und mein Referendariat 2017 in Gießen beendet. Seitdem war ich immer mal wieder ehrenamtlich tätig, z.B. im THW und bei den Maltesern.

Eine Katzenpfote mit rosa und grauen Ballen auf einem weichen Untergrund. Die Katze fühlt sich wohl und ist glücklich.
«Wenn alle anderen gehen, werden diese Pfoten bleiben.»

Wie kommt man auf die Idee?

Eher durch Zufall habe ich 2017 auf die betagte British Kurzhaar Dame "Queeny" meines Kollegen aufgepasst, während dieser im Urlaub war. Damals hatte ich keinerlei Erfahrungen mit Katzen, aber in dieser Zeit habe ich sehr viel über die Samtpfoten gelernt. Offenkundig war auch ein gewisses Händchen für diese spezielle Katze. Im Gegenzug bereicherte sie mein Leben enorm. Nach der Urlaubsvertretung musste Queeny wieder ausziehen. Mein Wunsch nach einer eigenen Katze war aber geboren. 

 

Leider konnte ich mir erst 2020 diesen Wunsch erfüllen und adoptierte für einige Monate den elfjährigen EKH Moritz, nachdem sein Halter den Kampf gegen Krebs verloren hatte. Leider folgte ihm Moritz nur wenig später. Nach Moritz bereicherte die EKH Alice mein Leben und wurde bald von der EKH Mira unterstützt. Eine weitere Vergesellschaftung mit der Tierheimkatze Gloria scheiterte haushoch, obwohl ich mir damals auch Unterstützung von einer angehenden Katzenverhaltensberaterin geholt hatte. Hier flammte erstmals mein Interesse an diesem Beruf - oder eher der Berufung - auf. 
Gerne hätte ich meinen Katzen damals selbst schon geholfen, doch im Einvernehmen mit allen Beteiligten musste Gloria wieder ausziehen und fand am Ende bei einem alten Kater ihr festes Heim, mit dem sie sich deutlich besser verstand. 

 

Einige Jahre später gesellte sich dann die Mischlingskatze "Schnurrsula" noch in unsere Katzen-WG.  Diesmal informierte ich mich vorher über eine systematische Zusammenführung, Selbstwirksamkeitsübungen für meine Mira und Auslastungsübungen für "Schnurrsi". 
Immer mehr tauchte ich so in die Materie ein und beschloss letztendlich neben dem eigenständigen Studium der Theorie, alles endlich professionell anzugehen. Ich absolvierte also nebenberuflich die Ausbildung in Tierpsychologie, danach wollte ich immer noch mehr Wissen sammeln und begann die Weiterbildung bei der ATN zur Katzenverhaltensberaterin. 

Diese Schritte habe ich bisher nie bereut und sie bereichern mein Leben ungemein. 

 

Inzwischen bin ich so weit, dass ich mein Wissen auch teilen möchte und habe daher die "Main Miezen - Katzenverhaltensberatung in Frankfurt" gegründet. Und in diesem Zuge kann ich Ihnen inzwischen ein breites Spektrum an Beratungsoptionen bieten.

Graue Katze mit leuchtenden Augen, sitzt vor verschwommenem Hintergrund von Pflanzen. Katzenberatung, Katzenverhalten

Ich denke, ich verstehe Sie ganz gut...

Viele typische Fehler, die man als Katzenhalterin und Katzenhalter so machen kann, habe ich selbst früher auch gemacht, als ich es noch nicht besser wusste. Ich verstehe Sie also sehr gut, weil ich Ihre Seite selbst erlebt habe und Sie müssen sich bei mir für nichts schämen und dürfen und sollen alles fragen, was Sie interessiert. Ich helfe gerne!


Auch bei mir gab es Probleme bei der Vergesellschaftung von Katzen. 
Ich weiß daher, wie Sie sich fühlen und was Katzenstreit bei den Halterinnen und Haltern emotional hervorruft. 
Verzweiflung und Schweißausbrüche habe ich auch schon empfunden, als ich mir noch nicht selbst helfen konnte. 

Meine Katze hat damals auch mal aus Stress an der Tapete gekratzt und in die Dusche gepinkelt, als mir noch die geeignete Ausbildung fehlte. 

 

Ich fühle mit Ihnen mit, wenn Sie solche Probleme haben, denn ich habe ja auch Ähnliches hinter mir. 
Um so schöner ist es dann am Ende, wenn die neagtiven Emotionen von Freude und Harmonie abgelöst werden und das Problem angegangen werden konnte. 

 

Damit Sie nicht allein mit Ihren Problemen bleiben und sich nicht alles selbst aneignen müssen, möchte ich Ihnen gerne meine Hilfe anbieten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden.

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um mehr über mein Beratungsangebot zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

Instagram

Holen Sie sich wertvolle Tipps und Tricks, lassen Sie uns vernetzt bleiben. 
Folgen Sie mir auf Instagram!

Tipp
Falls Sie kein Instagram haben, aber dennoch gerne auf meinen Content zugreifen möchten, können Sie dies am besten folgendermaßen tun, ohne sich auf Instagram anmelden zu müssen:

  1. kopieren Sie auf Ihrem PC oder Laptop folgenden Link in Ihren Internetbrowser: 
    https://www.instagram.com/mainmiezen/
    (leider geht dies nicht über den Handybrowser oder den Tabletbrowser)
     
  2. Sie gelangen nun auf mein Instagram-Profil, wo für Sie die Reels und Beiträge sichtbar sind, jedoch keine Details und Storys. 
    Möchten Sie ein bestimmtes Reel oder einen bestimmten Beitrag nun größer sehen, fahren Sie lediglich mit der Maus darüber, klicken Sie dann rechts und wählen Sie "im neuen Tab öffnen" aus. 
    So wird der Beitrag größer sichtbar - auch ohne, dass Sie sich anmelden müssen.
     
  3. Wenn Sie den nächsten Beitrag ansehen wollen, schließen Sie das zuletzt geöffnete Tab-Fenster und kehren Sie zu meinem Profil zurück. Verfahren Sie dann wie im Schritt davor.
Facebook

Oder werden Sie Teil der Facebook-Familie. Schauen Sie doch mal rein!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.